400 Radfahrer sterben jedes Jahr auf Deutschlands Straßen. Ein Satz, den man in seiner ganzen Brutalität erst mal sacken lassen muss. Gerade wenn man sich selbst jeden Tag in den Sattel schwingt und leider allzu oft an einer Einmündung gerade noch mal mit dem Schreck davongekommen ist. Wer Rad fährt, kennt diese Ambivalenz: einerseits unbezahlbare Freiheit und Flexibilität, andererseits ungute Schutzlosigkeit und Verletzbarkeit. Da fallen schon mal die verbalen Schranken gegenüber Autofahrern.
Doch übereinander herzufallen hilft nicht weiter – nur miteinander reden. KARL hat Experten zu einer Diskussion zum Thema „Auto vs. Fahrrad“ eingeladen. Ziel war nicht, eine Arena zu schaffen, in der die Protagonisten übereinander herfallen (auch wenn das knackige Zitate liefert), sondern nach Lösungen zu suchen, ohne in der Sache den eigenen Standpunkt weichzuspülen. Das Gespräch zeigt: Verständigung ist möglich. Schließlich, darin waren sich alle einig, ändert sich der Mensch ja nicht, egal ob er einen Lenker oder ein Lenkrad in der Hand hält.
Für Änderungen und Verbesserungen in ihrer Stadt oder ihrem Land machen sich Radfahrer auch im Internet stark. Sechs solche Influencer aus Deutschland, Europa und Übersee möchten wir dir in dieser Ausgabe näher vorstellen, denn es lohnt sich, auf ihren Websites vorbeizuschauen.
Der beste Beitrag für mehr Sicherheit für Radfahrer im Verkehr sind: mehr Radfahrer. Bleiben wir also auch im Winter sichtbar und holen jeden Tag unsere Bikes aus der Garage!
Deine KARL-Redaktion
Die Ausgabe #4 kannst Du direkt hier in unserem Shop bestellen.
DAS IST DRIN! Der Inhalt unserer 4. Ausgabe
RADAR Trends aus Berlin, Matsch in Belgien, verrückte Velos in der Schweiz, Rad-Demo in Mexiko: unser Blick über den Tellerrand
VELOCITY News und nachgefragt: Wie in Städten Radfahren sicherer werden kann, wie man Autos auf Abstand halten kann, was Biker lesen sollten
HIGHWAY TO HEAVEN Der Radschnellweg RS1 im Ruhrgebiet bringt endlich Speed in den Verkehrswandel
AUTO GEGEN FAHRRAD Weil die Straße zur Kampfzone wird: KARL hat vier Experten zum Gespräch geladen, wie der Konflikt im Verkehr gelöst werden kann
GELBE ENGEL BEKOMMEN PEDALE Wenn das Auto mal wieder liegen bleibt, hilft der freundliche Mann auf dem Rad: unterwegs mit einem ADAC-Helfer auf dem E-Bike
RAD TRENDS 2019 Da kommt was auf uns zu: neue E-Bikes im fetten SUV-Stil, Gravelracer für jeden Untergrund – wir verraten, welche Trends in der Stadt interessant sind
EDITOR’S CHOICE Fahrräder ganz nach unserem Geschmack – diesmal: ein eleganter Flitzer mit Heckantrieb
MIT DEM E-BIKE DURCH DEN WINTER Egal, ob du bei Schnee und Eis fährst oder dein E-Bike im Keller einlagerst: Mit diesen Tipps kommen Akku und Antrieb sicher durch die kalten Wochen
CITY-CHECK BARCELONA Gaudí hätte seine Freude: In der katalanischen Metropole entwickelt sich eine lebhafte Rad-Szene. Wir haben sie besucht
WARUM RADFAHREN GLÜCKLICH MACHT Wissenschaftliche Studien, eine Formel zum Nachrechnen und fünf Liebeserklärungen an die schönen Stunden im Sattel
BIKE-INFLUENCER Aus dem Netz in die ganze Welt: Diese sechs Menschen geben den Radfahrern eine starke Stimme
VOM SCHLAUCH ZUR BRIEFTASCHE Zum Flicken zu alt, zum Wegwerfen zu schade: So bastelst du aus dem Bike-Teil eine Geldbörse
WAS FÄHRT EIGENTLICH FELIX NEUREUTHER Der Skirennfahrer verrät, wie sein E-Bike den Grundstein für den Erfolg auf der Piste legt
FASHION FÜRS FAHRRAD Für alle, die eine Lycra-Allergie haben: Diese Bike-Wear kannst du jederzeit im Alltag tragen
WELCHES LICHT IST AM RAD IDEAL Dynamo oder Anstecklicht: Was muss sein und was ist gut? KARL bringt Licht ins Dunkel
EDITOR’S CHOICE Zubehör, das wir lieben: vom Regen-Overall für Anzugträger bis zum Bluetooth-Helm